Digitales Dokumentations- und Evaluationstool zur Messung von Effekten pferdgestützter Therapien
Klient*innen
Klient*innen anlegen und anthropometrische Werte eintragen
Beurteilungen
Therapieverläufe dokumentieren und evaluieren
Berichte
Therapieeffekte graphisch darstellen und Berichte exportieren
Rechnungen
Rechnungen einfach anlegen, herunterladen und versenden
Termine
Übersichtliche Organisation von Therapien mit Hilfe des Kalenders
Ausführliche Auswertungen nur einen Klick entfernt
Quisque ac dolor nec nisl pellen tesque ulla mor. Vestibulum sed per ultrices mi morbi etam.



Klient*innen
Das Erstellen von Klient*innen ermöglicht Kontaktdaten sowie Personen- und anthropometrische Werte einzutragen. Individuelle Anmerkungen können hinzugefügt werden sowie Erkrankungen und Beeinträchtigungen lokal zugeordnet. Einzelne Klient*innen können innerhalb der App einer Gruppe zugeordnet werden. Eine genaue Anleitung zur Erstellung der Klient*innen und Gruppenzuordnungen finden Sie hier:



Beurteilungen
Das ICF-basierte Beurteilungstool wurde in einer zweijährigen wissenschaftlichen Studie in enger Abstimmung mit Therapeut*innen und Expert*innen aus der Praxis der pferdgestützten Therapie entwickelt und ermöglicht die Messung mentaler, motorischer und psychosozialer Funktionsfähigkeit in der pferdgestützten Therapie. EQUITEDO ist modular aufgebaut und bietet neben dem Modul zur Pferdgestützten Therapie und Förderung zusätzliche Schwerpunktsetzungen in der Hippotherapie (Pferdgestützte Physiotherapie) sowie der Heilpädagogischen Förderung im Einzel- und Gruppensetting. Darüber hinaus können neben individuellen Pferdeinfos, Gangarten und Hufschlagfiguren, Therapieinhalte und Methoden sowie einheitsbezogene Besonderheiten in Freitextfelder eingetragen werden. Eine genaue Anleitung zur Erstellung von Beurteilungen finden Sie hier:

Berichte
EQUITEDO dient der Therapiedokumentation und -evaluation und ermöglicht den Nachweis zur Wirksamkeit der pferdgestützten Interventionen zur internen Verlaufsdokumentation aber auch zum Nachweis gegenüber Klient*innen und Kostenträgern. Eine genaue Anleitung zur Berichterstellung finden Sie hier:



Termine
Der Kalender bietet die Möglichkeit Termine einzutragen und somit Therapien einfach und übersichtlich zu organisieren. Darüber hinaus können individuelle Notizen hinzugefügt und die wöchentliche Auslastung auf dem Dashboard beobachtet werden. Eine genaue Anleitung zum Hinzufügen von Terminen finden Sie hier:
Nach Abschluss der Beurteilung besteht die Option der graphischen Darstellung der Modulmittelwerte sowie der spezifischen mentalen, motorischen und psychosozialen Funktionen:
Pferdgestützte Therapie und Förderung
- Motorische Funktionen
- Psychosoziale Funktionen
- Mentale Funktionen
Hippotherapie (Pferdgestützte Physiotherapie)
- Bewegungsbezogene Funktionen
- Funktionen motorischer Kontrolle
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd (Einzelsetting)
- Spezifische mentale Funktionen
- Spezifische motorische Funktionen
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd (Gruppensetting)
- Interpersonelle Funktionen
- Intrapersonelle Funktionen


Rechnungen
Rechnungen können in der App einfach angelegt und exportiert werden. Die Option der Kennzeichnung von offenen, bezahlten und stornierten Rechnungen bietet einen weiteren Vorteil zur ganzheitlichen Organisation von Therapien. Eine genaue Anleitung zur Erstellung einer Rechnung finden Sie hier:

Schulungshandbuch
Mit dem Kauf von EQUITEDO erhalten Sie ein kostenloses Schulungshandbuch zur Nutzung der App.



Rezensionen
Zitat XYZ“ (automatisch wechselnde Abfolge von Zitaten von Therapeut*innen, Presse, etc.; muss noch gesammelt werden)
- 8,90€ Monatlich
-
- Single-Account
- Equitedo
-
- Jetzt 6 Wochen kostenfrei testen!
- Jetzt kaufen
- 24,90€ Monatlich
-
- 5er-Account:
- Equitedo
-
- Jetzt 6 Wochen kostenfrei testen!
- Jetzt kaufen
- 49,90€ Monatlich
-
- Multi-Account (10 User)
- Equitedo
-
- Jetzt 6 Wochen kostenfrei testen!
- Jetzt kaufen
Aktuelles


Rezensionen
Zitat XYZ“ (automatisch wechselnde Abfolge von Zitaten von Therapeut*innen, Presse, etc.; muss noch gesammelt werden)


EQUITEDO – OUT NOW!
Die neue EQUITEDO App - kurz für „Equi – Therapie – Dokumentation“ zur evidenzbasierten Messung von Wirkungen pferdgestützter Interventionen und therapeutischem Reiten ist ab sofort im Handel verfügbar. Sie ermöglicht es, die vielfältigen Effekte pferdgestützter Interventionen digital abzubilden und die Wirksamkeit pferdgestützter Therapie evidenzbasiert messbar zu machen. Hintergrund der wissenschaftlichen Studie (PED – Pferd: Evaluation, Dokumentation) zur Entwicklung der App war, dass Therapiekosten derzeit aufgrund des fehlenden Nachweises der Wirksamkeit nicht vom Gesundheits- und Rehabilitationssystem übernommen werden und für Menschen mit Erkrankungen und Behinderungen im Einzelfall einen hohen Kostenfaktor darstellen. Anhand der App können therapeutische Wirkungen gezielt abgebildet, gespeichert und statistisch ausgewertet werden. Perspektivisch kann somit mehr Wissen über Wirkungen und Effekt-Faktoren geschaffen werden, um mit Kostenträgern in Gespräche der Kostenübernahme einzutreten.
EQUITEDO als Titelthema der neuen DKThR-Fachzeitschrift
Die neue Ausgabe der DKThR-Zeitschrift für Therapeutisches Reiten (ZTR) ist fertiggestellt! Titelthema: „EQUITEDO App: Pferdgestützte Therapie und Förderung messbar machen | Ab heute erhältlich! | DKThR-Mitglieder erhalten 50 Prozent Rabatt auf die APP. Erfahren Sie mehr über EQUITEDO in der der aktuellen DKThR-Zeitschrift für therapeutisches Reiten. Die Online-Version liegt schon jetzt im exklusiven Mitgliederbereich unter „Fachzeitschrift“ für Sie bereit.


EQUITEDO auf der Shortlist des DPOK!
Bei einer Konkurrenz von mehr als 500 Bewerbungen hat EQUITEDO es als Innovation des Jahres auf die Shortlist beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation geschafft!
Kick-off der EQUITEDO-App auf der Equitana
Am 10.04. und 12.04. wurde die digitale EQUITEDO App zur Evaluation und Verlaufsdokumentation von Interventionen pferdegestützter Therapie durch Isabel Stolz und Désirée Frerich erstmals auf der Equitana, der Weltmesse des Pferdesports in Essen vorgestellt. Interessierte konnten sich vom 7. bis 13. April 2022 in Halle 6 am großen Gemeinschaftsstand der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR) zur App beraten lassen, Mitglieder bekommen im Rahmen einer DKThR Kooperation zudem 50 Prozent Rabatt im Aktionszeitraum 1. Juni 2022 bis 31. Mai 2023.


DKThR Fachtag
Isabel Stolz und Désirée Frerich stellen digitales Evaluations- und Dokumentationstool EQUITEDO erstmalig auf dem DKThR Fachtag vor Fachpublikum vor. EQUITEDO ermöglicht die Wirksamkeit therapeutischer und (heil)-pädagogischer Interventionen sowie individuelle Therapieverläufe evidenzbasiert abzubilden und die vielfältigen Effekte pferdegestützter Therapien sichtbar zu machen.
Workshops (coming soon)


Rezensionen
Zitat XYZ“ (automatisch wechselnde Abfolge von Zitaten von Therapeut*innen, Presse, etc.; muss noch gesammelt werden)


Rezensionen
Zitat XYZ“ (automatisch wechselnde Abfolge von Zitaten von Therapeut*innen, Presse, etc.; muss noch gesammelt werden)
Veranstaltungen


Rezensionen
Zitat XYZ“ (automatisch wechselnde Abfolge von Zitaten von Therapeut*innen, Presse, etc.; muss noch gesammelt werden)
UPSG – Lehrgänge
Die nächsten Lehrgänge des DKThRs zur Qualifikation zum Umgang mit dem Pferd im sozialen und gesundheitlichen Bereich finden vom 03.07. – 07.07.2022 und vom 10.10. – 14.10.2022 statt. Weitere Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten des DKThR finden Sie hier.


Horses4Humans
Vom 16.-18.09.2022 wird die VIII. Konferenz horses4humans zur Pferdgestützten Therapie stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Informationsstand, um mehr über die EQUITEDO-App zu erfahren!


Rezensionen
Zitat XYZ“ (automatisch wechselnde Abfolge von Zitaten von Therapeut*innen, Presse, etc.; muss noch gesammelt werden)
Wissenschaftliche Publikationen


Rezensionen
Zitat XYZ“ (automatisch wechselnde Abfolge von Zitaten von Therapeut*innen, Presse, etc.; muss noch gesammelt werden)

Equine assisted therapy and subdisciplines
Stolz, I. Tillmann, V., Anneken, V., Froboese, I. (in der Veröffentlichung) Equine assisted therapy and subdisciplines: Characteristics, similarities and differences. A conceptual approach.
Measuring Equine-Assisted Therapy
Stolz, I., Anneken, V., & Froböse, I. (2022). Measuring Equine-Assisted Therapy: Validation and Confirmatory Factor Analysis of an ICF-Based Standardized Assessment-Tool. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19 (5), 2738.
Development of an ICF-based assessment tool for equine-assisted therapy
Stolz, I. Tillmann, V., Anneken, V., Froboese, I. (2021). Development of an ICF-based assessment tool for equine-assisted therapy: model structure and reliability. European Journal of Physical and Rehabilitation Medicine. 2021 Nov 08. DOI: 10.23736/S1973-9087.21.06816-7.

Development of an ICF-based assessment-tool for the measurement of equine assisted interventions
Stolz, I., Tillmann, V. & Anneken V. (2021). Development of an ICF-based assessment-tool for the measurement of equine assisted interventions: A multi-center evidence-based approach. 17th International Congress of the Federation of Horses in Education & Therapy (HETI). Seoul, Korea, 2021 June 7-10. OPII-1-1. S.50-51.

Towards an evidence based practice
Stolz, I., Tillmann, V. & Anneken V. (2020). Towards an evidence based practice: Development of an ICF-based assessment tool for an innovative documentation and evaluation of equine assisted therapy. AINISE-Conference presentation. Madrid, Spain, 2020 November 21-22. Part II.


Rezensionen
Zitat XYZ“ (automatisch wechselnde Abfolge von Zitaten von Therapeut*innen, Presse, etc.; muss noch gesammelt werden)